
ZRM® Weiterbildung
für die Anwendung in Therapie und BEratung
Teil 1: online ZRM® Training (diverse Daten)
Teil 2: online ZRM® in Therapie und Beratung 20./21.06.2026 oder 24./25.10.2026
Ich biete eine fundierte online-Weiterbildung an, bestehend aus folgenden zwei Teilen:
-
2 Tage ZRM® Training: Kennenlernen des gesamten ZRM®-Prozesses anhand eines eigenen Themas
-
2 Tage ZRM® in Therapie und Beratung: Anwendungsmöglichkeiten des gesamten Prozesses oder auch nur einzelner Methoden in der Ergotherapie und für weitere Interessierte.
Mehr Infos zum Teil 1 - ZRM® Training - findest du hier.
Im Folgenden wird der aufbauende Teil 2 - ZRM® in Therapie und Beratung - genauer beschrieben.
ZRM® in Therapie und Beratung
Wer in der Therapie arbeitet, kennt diese Situationen: Unsere KlientInnen formulieren klare Ziele, verstehen kognitiv den Sinn unserer ausgewählten therapeutischen Interventionen und im unserem Beisein klappen die Übungen und Strategien auch wunderbar - und trotzdem gelingt der Übertrag in den Alltag nicht.
Ob es um das regelmässige Benutzen der paretischen Hand, das Anwenden von Energiemanagement-Strategien, das Beachten von Gelenkschutzprinzipien oder den Einsatz von Emotionsregulationsstrategien im Alltag geht: Im Therapieraum klappt es, doch der Transfer in den Alltag scheitert.
Mit dem ZRM®, oder auch nur einzelnen Methoden daraus, können wir unsere KlientInnen wirksam bei ihrer Zielerreichung unterstützen.
Was dich erwartet
Anwendung des ZRM® Prozesses in der Ergotherapie
Wir erarbeiten, wie das ZRM® sowohl als diagnostisches Instrument als auch als strukturierte Interventionsmethode in der Ergotherapie eingesetzt werden kann. Für mehr Flexibilität lernst du auch verkürzte Varianten des ZRM®-Prozesses kennen.
Erweiterung deines therapeutischen Methodenkoffers
Wir greifen die einzelnen Methoden des ZRM® erneut auf und vertiefen ihre Anwendung, lernen ergänzende Methoden kennen und erarbeiten ergotherapeutische Einsatzmöglichkeiten – auch außerhalb des vollständigen ZRM®-Prozesses.
Fallbeispiele und fachlicher Austausch
Praxisnah tauschen wir uns über die Anwendung der Methoden mit KlientInnen aus.
Ziele des Kurses
Sicherheit in der strukturierten Anwendung des ZRM®-Prozesses
Wir wiederholen und vertiefen den gesamten ZRM®-Prozess
Erweiterung der methodischen Flexibilität durch verkürzte Varianten des ZRM® Prozesses
z.B. Bildwahl-Embodiment-Wenn Dann Plan oder Wunschelemente-Priming-A-Situationen
Vertiefung und sichere Anwendung bereits bekannter ZRM®-Tools
Bildwahl, Affektbilanz, Somatogramm, Ideenkorb, Embodiment, Priming und Erinnerungshilfen, Situationstypen ABC, Wenn-Dann-Pläne
Kennenlernen neuer, ergänzender Methoden
Bildwahl mit mehreren Bildern, Wunschelemente, Iconics, Wunderrad, Reise zum Selbst, "Kreismethode"
Entwicklung konkreter Ideen für den gezielten Einsatz im eigenen Arbeitsfeld
Anhand von Fallbeispielen aus verschiedenen Fachbereichen und Settings (ambulant und stationär, Einzel- und Gruppensettings) und durch den fachlichen Austausch untereinander
Teilnahmevoraussetzungen
Dieser Kurs (Teil 2 der gesamten Weiterbildung) richtet sich an ErgotherapeutInnen und andere Fachpersonen im Gesundheitsbereich, die ein zweitägiges ZRM® Training oder mindestens 8h ZRM® Einzelcoaching bei mir oder einem anderen zertifizierten ZRM® Coach oder Trainer besucht haben.
Kosten
Teil 1 der Weiterbildung - ZRM Training: 600 CHF. Finde hier mehr Infos und das Anmeldeformular für Teil 1.
Teil 2 der Weiterbildung - ZRM in Therapie und Beratung: 600 CHF
Melde dich jetzt verbindlich für Teil 2 der Weiterbildung - ZRM® in Therapie und Beratung - an und zahle, sobald die Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen erreicht ist.
Hinweis:
Zusammen mit dem 2-tägigen obligatorischen ZRM® Training kostet die gesamte Weiterbildung 1200 CHF.
Nur noch bis 12/25: Profitiere vom stark vergünstigten Einzel Coaching Preis von 30 CHF/h (gesamte Weiterbildung schon für 840 CHF)
Durchführung
Teil 2 der ZRM® Weiterbildung findet online statt und die Teilnehmerzahl ist auf 6-12 Personen begrenzt.
Teil 2 der ZRM Weiterbildung: 24./25.10.2026 jeweils von 9-17 Uhr
Hinweis: In Kooperation mit anderen Fortbildungsanbietern biete ich auch kürzere Kennenlern-Kurse oder fachthemenspezifische Kurse an:
https://pluspunkt-zentrum.ch/kurse?q=zrm&view=tiles
